Physiotherapie im Sport

Der Wiedereinstieg in den Sport nach Verletzungen stellt oft ein großes Problem dar, da viele Entscheidungen anhand subjektiver oder zeitlicher Parameter getroffen werden. Dies führt oft zu Überlastungen und Folgeverletzungen. In der Sportphysiotherapie wird dieser „Return to Sport“-Prozess mittels diverser Screening-Verfahren objektiviert. Anhand vieler verschiedener Messdaten kann ein Wiedereinstieg in den Sport perfekt vorbereitet und geplant werden und dabei das Wiederverletzungsrisiko minimiert werden.

Was sind die Besonderheiten der Sportphysiotherapie bei dieFITMACHER?

  1. 360°-Konzept der dieFITMACHER: Dadurch hat man in jedem einzelnen Bereich der gebotenen Leistungen den Zugriff auf das volle Portfolio des Health Centers. So kann, falls dies benötigt wird, Dr. Kirchmayr als ärztlicher Leiter zur erweiterten Diagnosenfindung und Konzepterstellung in der Physiotherapie hinzugezogen werden. Überweisungen zu radiologisch diagnostischen Untersuchungen oder die sportmedizinische Untersuchung können so direkt und in Absprache in die Physiotherapie einfließen.
  2. Manuelle Faszientherapie gepaart mit aktiven und passiven Übungen.
  3. Nahtloser Übergang und Weiterführung der begonnenen Therapie nach Erstbehandlung durch Dr. Kirchmayr in der Physiotherapie.
  4. Interdisziplinäre Absprache im medizinischen Team des Health Centers unter der Leitung und Expertise von Dr. Kirchmayr.
  5. Return-to-sport and competition: Rehabilitation für SportlerInnen nach Verletzung und Operation über Sportphysiotherapie bis hin zur medizinischen Trainingstherapie und Athletiktraining durch unsere Sportwissenschaftler:innen.

dieFITMACHER bieten durch Sebastian Gschnaidtner, BSc (Sport-)Physiotherapie auf höchstem Niveau.