


Nahrungsergänzung von dieFITMACHER

Wie entsteht eine Allergie?
Bei einer Allergie kommt es zu einer Reaktion der körpereigenen Abwehr (des Immunsystems) gegen Stoffe, die der Körper eigentlich als unbedenklich einstufen sollte. Der Körper reagiert auf einen prinzipiell ungefährlichen Fremdstoff (= Allergen, beispielsweise ein Nahrungsbestandteil) und bildet die sogenannten IgE Antikörper, welche sich an die Oberfläche von Mastzellen anheften. Bei
erneuter Exposition mit dem Allergen kommt es zur Freisetzung und Ausschüttung von Histaminen und anderen Entzündungsmediatoren. Man spricht von einer immunologischen Reaktion.
Die Beschwerden können vom leichten Jucken, Brennen
und Schwellungen der Schleimhäute bis hin zum lebensbedrohlichen Kreislaufversagen im anaphylaktischen Schock reichen. Allergien können vermehrt entstehen, wenn die Schleimhäute des Körpers (Nase, Lunge, Darm) geschädigt sind. Dadurch können mit der Luft oder Nahrung in den Körper gelangende Stoffe unkontrolliert in das Lymphsystem und dann weiter in Dein Blut eindringen. Allergien, aber auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten
können die Folge sein.
Wie hängt der Darm mit der Allergie zusammen?
Bei der Entstehung von Allergien oder auch Intoleranzen
spielt die Darmschleimhaut eine entscheidende Rolle.
Eine intakte Darmbarriere verhindert im Normalfall das
Eindringen von Allergenen in den Körper. Zudem befindet sich in der Darmschleimhaut ein spezieller Antikörper, das sekretorische Immunglobulin AI (sIgA), der die
Abwehr von potenziellen Allergenen im Normalfall effektiv
unterstützt. Ist die Darmbarriere jedoch geschwächt oder
gar durchgängig – wie beim Leaky Gut Syndrom – kann
es vermehrt zu allergischen Immunreaktionen kommen.

Astragalus membranaceus
Der Astragalus membranaceus wird auch „mongolischer
Tragant“ genannt und gehört zu den wichtigsten Pflanzen der chinesischen Tradition. Diese wird seit mehreren tausend Jahren als Kräftigungsmittel verwendet und ihr wird eine positive Wirkung auf das Immunsystem, die Stressverminderung und die Vorbeugung allergischer Beschwerden zugeschrieben.
Neben Isoflavonoiden, welchen man antivirale, antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften zuspricht, enthält die Pflanze zudem Polysaccharide, die einen immunmodulierenden Effekt haben. Wenn das Immunsystem überreagiert, wie es bei einer allergischen Reaktion (Pollenallergie, Hausstaub) der Fall ist, soll die Einnahme von Astragalus membranaceus regulierend wirken. Diese Pflanzenstoffe sollen in den allergischen
Prozess eingreifen, indem die Produktion von Immunglobulin G steigt und die Freisetzung von Histamin sinkt.
Weitere Helfer bei der Regulierung einer Allergie
Besonders die Vitamine B6, B12 und Folsäure werden als
Regulatoren des Immunsystems, aber auch insbesondere
zur Unterstützung der Haut, Nerven und des Atemwegtraktes bei bestehender Sensibilität empfohlen. L-Methionin besitzt als essenzielle Aminosäure zudem antioxidative Fähigkeiten und wichtige Schwefelverbindungen.
ALLERGIE+ ist ein innovativer und einzigartiger Wirkstoffkomplex zur Vorbeugung und Unterstützung bei Allergien.
Physiologische Effekte von Astragalus membranaceus
- Aktivierung von B-Zellen und Makrophagen
- Präventiv in Zeiten eines erhöhten Infektionsrisikos
- Begleitend therapeutisch bei geschwächter Immunabwehr