Inhalt
Das Altern ist ein komplexer biologischer Prozess, der von einer Vielzahl von Veränderungen begleitet wird. Diese Veränderungen, auch bekannt als "Hallmarks of Aging", sind grundlegende biologische Prozesse, die im Laufe der Zeit zu den charakteristischen Merkmalen des Alterns führen.
Warum altern wir?
Der Alterungsprozess ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener biologischer Mechanismen, die im Laufe der Zeit in unserem Körper wirken. Zu den Kernursachen des Alterns gehören Zellverlust und Zellatrophie, genetische Instabilität, mitochondriale Dysfunktion, erhöhte Entzündungsprozesse, der Verlust der Proteostase und die Zellalterung inklusive Stammzellerschöpfung.
Diese Prozesse führen dazu, dass unsere Zellen und Organe im Laufe der Zeit weniger effizient funktionieren – einfach gesagt: Im Alter funktioniert unser Körper einfach mit der Zeit immer schlechter und ineffizienter und genau das ist auch die Basis und Brutstätte für Krankheitsentstehung, so Dr. med. univ. Kirchmayr.

Welche Veränderungen bringt das Altern mit sich?
Das Altern bringt eine Vielzahl von physischen und mentalen Veränderungen mit sich. Dazu gehören unter anderem:
- Verringerte körperliche Leistungsfähigkeit und Muskelschwäche: Aufgrund von Zellverlust und einer Abnahme der mitochondrialen Funktion kann es zu einem Rückgang der Muskelkraft und Ausdauer kommen.
- Erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten: Genetische Instabilität und chronische Entzündungen, Immunsystemschwäche und schwache Mitochondrien erhöhen das Risiko für verschiedene altersbedingte Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs.
- Kognitive Einbußen: Veränderungen in der Proteostase, einschließlich der Ansammlung fehlerhafter Proteine im Gehirn kombiniert mit Radikalen, Entzündungen und schwachen Kraftwerken, können zu neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer führen.
- Verlangsamte Regeneration: Mit der Erschöpfung der Stammzellreserven und der Anhäufung von Zellschäden und wiederum ineffizienten Mitochondrien inklusive verstärkter Radikalbelastung verlangsamt sich die Fähigkeit unseres Körpers, sich selbst zu heilen und zu regenerieren.

Was sind nun diese Hallmarks des Alterns konkret?
Die Hallmarks des Alterns sind eine Reihe von biologischen Veränderungen, die im Laufe der Zeit auftreten und zum Alterungsprozess beitragen. Hier sind einige der wichtigsten Hallmarks im Überblick:
1. Zellverlust und Zellatrophie
Im Laufe der Zeit sterben Zellen ab und ihre Funktion nimmt ab, was zu einem Verlust von Gewebe und Organfunktion führt.
2. Genetische Instabilität
Fehler in der DNA-Replikation und Reparatur können zu genetischen Mutationen führen, die das Risiko für altersbedingte Krankheiten erhöhen.
3. Mitochondriale Dysfunktion
Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zelle und spielen eine entscheidende Rolle bei der Energieproduktion. Mit zunehmendem Alter nimmt die Funktion der Mitochondrien ab, was zu einem Energiemangel in den Zellen führen kann. Herzschwäche und viele Symptome und Erkrankungen sind allein durch diesen Faktor vorprogrammiert, so Dr. med. univ. Kirchmayr.
4. Erhöhte Entzündung
Chronische Entzündungen sind ein häufiges Merkmal des Alterns und können zu einer Vielzahl von altersbedingten Krankheiten beitragen. – Stille Entzündungen sind weit verbreitet, auch schon bei jungen Menschen und fördern massiv die Alterungsprozesse und lassen Krankheiten entstehen, was uns unsere täglichen Zellanalysen zeigen, so Dr. med. univ. Kirchmayr.
5. Verlust der Proteostase
Die Proteostase bezieht sich auf den Prozess der Proteinproduktion, -faltung und -abbau. Mit zunehmendem Alter kann dieser Prozess gestört werden, was zu einer Ansammlung fehlerhafter Proteine führen kann – eine bekannte Folge ist die Alzheimer-Demenz.
6. Zellalterung und Stammzellerschöpfung
Die Telomere, die an den Enden der Chromosomen liegen, verkürzen sich im Laufe der Zeit mit jeder Zellteilung. Dies kann zu einer Beeinträchtigung der Zellfunktion und zur Erschöpfung der Stammzellreserven führen. Weiters können auch Zombie-Zellen entstehen, die andere Zellen zerstören können.
Zellalterung vorbeugen bei dieFITMACHER
Bei dieFITMACHER setzen wir auf ein ganzheitliches Konzept, das darauf abzielt, die Zellgesundheit zu verbessern und den Alterungsprozess zu verlangsamen. Dr. med. univ. Kirchmayr erklärt: "Unser Ansatz konzentriert sich darauf, die Hallmarks des Alterns gezielt anzugehen und so den Alterungsprozess zu verlangsamen. Indem wir die Zellgesundheit verbessern, können wir nicht nur die Lebensqualität und Langlebigkeit verbessern, sondern auch das Risiko für altersbedingte Krankheiten reduzieren."
Unsere ganzheitlichen Ansätze zur Zelloptimierung
DieFITMACHER bietet eine Vielzahl von Programmen und Behandlungen an, die darauf abzielen, die Zellgesundheit zu verbessern und den Alterungsprozess zu verlangsamen. Dazu gehören unter anderem Ernährungsberatung und Nährstoffoptimierung, Bewegungstherapie, Stressmanagement und innovative medizinische Behandlungen.
"Unser Ziel ist es, unseren Kunden zu helfen, nicht nur länger zu leben, sondern auch gesünder und vitaler zu altern."
Fazit
Die Hallmarks des Alterns sind grundlegende biologische Prozesse, die im Laufe der Zeit zu den charakteristischen Merkmalen des Alterns führen. „Aus meiner Sicht, und auch der Sicht vieler Wissenschaftler, die sich mit den Alterungsprozessen beschäftigen, müssen wir diesen Prozess nicht als normal und gegeben erachten und uns diesem hingeben, sondern können ihn positiv beeinflussen. Nicht nur, um länger zu leben, sondern vor allem um Krankheiten und Leid vorzubeugen und unsere gesunden Lebensjahre zu erhöhen“, Dr. med. univ. Kirchmayr.
Lass uns gemeinsam diese Reise antreten und zeigen, dass Altern nicht gleichbedeutend mit Krankheit und Abbau sein muss.
Du möchtest individuelle Beratung oder hast Fragen? Melde dich gerne bei uns oder vereinbare direkt einen Termin bei mir und unseren Nährstoff- und Zellexpert:innen.
- Dr. med. univ. Matthias Kirchmayr, Co-Founder und Medical Director
