Inhalt
Während Makronährstoffe wie Proteine, Fette und Kohlenhydrate oft im Fokus der Sporternährung stehen, sind Vitamine und Mineralstoffe ebenso essenziell für die körperliche Leistungsfähigkeit. Sie spielen eine entscheidende Rolle in Stoffwechselprozessen, der Muskelkontraktion, der Immunfunktion und der Regeneration. Besonders Sportler haben aufgrund ihres höheren Energieverbrauchs und verstärkter Schweißverluste oft einen erhöhten Bedarf an Mikronährstoffen. Eine gezielte Versorgung kann daher helfen, Leistungseinbrüche zu vermeiden und die Erholung zu optimieren.
Sport-Vitamine: Welche sind essenziell?
Vitamine sind für zahlreiche physiologische Prozesse im Körper unerlässlich. Einige von ihnen sind besonders wichtig für Sportler, da sie an der Energiegewinnung, der Regeneration und dem Immunsystem beteiligt sind.
B-Vitamine: Energie und Stoffwechsel
Die B-Vitamine, insbesondere B1, B2, B6 und B12, sind essenziell für den Energiestoffwechsel und die Nervenfunktion. Sie unterstützen die Umwandlung von Kohlenhydraten in Energie und sind daher besonders für Ausdauer- und Kraftsportler relevant. Ein Mangel kann zu schneller Erschöpfung und verringerter Leistungsfähigkeit führen.
Vitamin D: Muskelkraft und Immunabwehr
Vitamin D ist nicht nur für die Knochengesundheit wichtig, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in der Muskelkraft und Regeneration. Es reguliert den Kalziumhaushalt und beeinflusst die Muskelkontraktion. Da viele Menschen, insbesondere in den Wintermonaten, unter einem Vitamin-D-Mangel leiden, kann eine gezielte Supplementierung sinnvoll sein.
💡 Unser Tipp:
Eine hochwertige Vitamin-D-Ergänzung kann helfen, den Bedarf zuverlässig zu decken und somit die Muskel- und Knochengesundheit zu unterstützen.
Vitamin C und E: Schutz vor oxidativem Stress
Vitamin C ist bekannt für seine immunstärkende Wirkung, aber es ist auch ein wichtiger Faktor in der Kollagenproduktion und Regeneration. Es trägt zur Reduktion von oxidativem Stress bei, der durch intensive Belastung im Training entsteht.
Vitamin E wirkt als starkes Antioxidans und schützt die Zellmembranen vor Schäden durch freie Radikale, die während körperlicher Aktivität entstehen. Besonders für Sportler, die hohe Trainingsumfänge absolvieren, können diese Vitamine eine entscheidende Rolle spielen.
💡 Unser Produkt-Tipp:
Eine gezielte Vitamin-C-Supplementierung kann besonders während intensiver Trainings/Belastungsphasen oder in der Erkältungszeit sinnvoll sein.
Mineralstoffe nach dem Sport: Elektrolyte, Magnesium, Zink
Mineralstoffe sind an unzähligen Prozessen im Körper beteiligt, von der Muskelkontraktion bis zur Flüssigkeitsregulation. Besonders nach intensiven Trainingseinheiten ist es wichtig, verlorene Mineralstoffe wieder aufzufüllen.
Magnesium: Muskelentspannung und Erholung
Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff für die Muskelentspannung, Regeneration und die Vermeidung von Krämpfen. Es spielt eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel und hilft, Erschöpfung nach intensiven Trainingseinheiten vorzubeugen.
Ein Magnesiummangel äußert sich oft durch Muskelkrämpfe, Müdigkeit und verminderte Leistungsfähigkeit – Symptome, die viele Sportler kennen.
💡 Unsere Empfehlung:
Eine Magnesium-Supplementierung kann besonders für Sportler sinnvoll sein, die intensiv trainieren oder zu Krämpfen neigen.
Zink: Immunabwehr und Testosteronproduktion
Zink ist besonders für Sportler wichtig, da es an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Es unterstützt nicht nur die Immunabwehr, sondern spielt auch eine Rolle in der Testosteronproduktion, die für Muskelwachstum und Regeneration entscheidend ist. Ein Zinkmangel kann zu einer erhöhten Infektanfälligkeit und schlechterer Regeneration führen.
💡 Unser Produkt-Tipp:
Eine hochwertige Zink-Supplementierung kann helfen, das Immunsystem zu stärken und die Regeneration zu verbessern.
Elektrolyte: Flüssigkeitshaushalt und Leistungsfähigkeit
Elektrolyte wie Natrium, Kalium und Calcium sind essenziell für den Flüssigkeitshaushalt und die Muskelkontraktion. Besonders Sportler, die stark schwitzen – wie Ausdauerathleten oder Kraftsportler bei intensiven Workouts –, verlieren viele Elektrolyte und sollten darauf achten, diese regelmäßig aufzufüllen.
💡 Unsere Empfehlung:
Ein elektrolytreiches Getränk nach dem Training kann helfen, den Flüssigkeitshaushalt schnell wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Antioxidantien: Fluch oder Segen für Sportler?
Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E und sekundäre Pflanzenstoffe helfen dem Körper, oxidativen Stress abzubauen, der durch intensive körperliche Aktivität entsteht. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten: Während eine natürliche Aufnahme über die Ernährung vorteilhaft ist, kann eine übermäßige Supplementierung mit Antioxidantien möglicherweise die Trainingsanpassungen reduzieren und sollte in den Off-Season Phasen nur mit Bedacht eingesetzt werden.
Studien zeigen, dass eine hohe Zufuhr von Vitamin C und E nach dem Training die körpereigene Anpassung an sportliche Belastungen hemmen kann. Der Körper benötigt eine gewisse Menge an oxidativem Stress, um sich anzupassen und stärker zu werden. Daher ist es ratsam, Antioxidantien in der Aufbauphase in moderaten Mengen über natürliche Quellen wie Obst, Gemüse und Nüsse aufzunehmen.
Für Sportler, die besonders hohen Belastungen ausgesetzt sind oder sich in intensiven Wettkampfphasen befinden, kann eine gezielte Ergänzung jedoch sinnvoll sein und schützt vo Überlastung.
💡 Empfehlung:
Eine moderate Antioxidantien-Supplementierung kann in bestimmten Situationen vorteilhaft sein, sollte aber nicht dauerhaft hochdosiert eingesetzt werden.
Fazit
Vitamine und Mineralstoffe sind für Sportler essenziell, um den Körper optimal zu versorgen, die Leistungsfähigkeit zu erhalten und die Regeneration zu unterstützen. Besonders Vitamin D, B-Vitamine, Magnesium, Zink und Elektrolyte spielen eine zentrale Rolle in der sportlichen Ernährung.
Je nach Trainingsintensität und persönlichem Bedarf kann eine gezielte Ergänzung sinnvoll sein. Unsere hochwertigen Produkte für Magnesium, Zink, Vitamin C und Elektrolyte bieten eine effektive Möglichkeit, mögliche Defizite auszugleichen und den Körper optimal zu unterstützen.
💡 Tipp: Wer seine Mikronährstoffversorgung gezielt optimieren möchte, sollte auf eine Kombination aus einer ausgewogenen Ernährung und gezielten Nahrungsergänzungsmitteln setzen. Ein wissenschaftlich fundierter Ansatz und Messungen im Blut sorgen für langfristige Leistungsfähigkeit und Gesundheit!
Du möchtest individuelle Beratung oder hast Fragen? Melde dich gerne bei uns oder vereinbare direkt einen Termin bei mir und unseren Nährstoff- und Zellexpert:innen.
- Dr. med. univ. Matthias Kirchmayr, Co-Founder und Medical Director
